Leuchtturm

Königin der Ostsee seit 1857

18:20 (ca. 50 Min.)
Täglich

55,00 

Anzahl der Tickets für Kinder (3-16 Jahren) (55,00 /Pers.)

Anzahl der Tickets für Erwachsene (17-64 Jahren) (55,00 /Pers.)

Anzahl der Tickets für Senioren (65+ Jahren) (55,00 /Pers.)

Kinder unter 3 Jahren benötigen kein Ticket – der Eintritt ist kostenlos!

Kategorie:

Beschreibung

Die Leuchtturmfahrt ist die beliebteste Touristenattraktion, die es ermöglicht, einen der höchsten Leuchttürme zu bewundern. Die „Königin des Nordens“ führt seit 1857 die Seeleute in den Hafen und beeindruckt die Besucher mit ihrer Höhe. Während wir entlang der Kais des Flusses Świna fahren, genießen wir ihre Schönheit und das lebendige Treiben im Hafen, begleitet von Live-Musik, die unsere Fahrt noch angenehmer macht.

Wir starten am Władysław-IV-Kai auf der Insel Usedom, durchqueren die Pommersche Bucht in Richtung Ostsee. Auf der rechten Seite passieren wir die festgemachten Kriegsschiffe der 8. Küstenschutzflottille. Das Schiff fährt entlang der Halbinsel Kosa und der Wasserstraße in Richtung Meer, vorbei am rechten Ufer der Insel Wolin, wo sich das Fährterminal, der Fischerhafen (für Küstenfischer) und die städtische Fährverbindung Centrum befinden. Weiter geht es mit Blick auf die Handelshäfen: den Schüttguthafen (für Schüttmaterialien), den Bergarbeiterhafen, den Hüttenarbeiterhafen, das Trimmbassin (Liegeplatz für kleine Hilfseinheiten) und den Chemikerhafen (Materialien zur Herstellung von Düngemitteln), die zusammen das größte Massengut-Umschlagsgebiet an der polnischen Küste bilden.

Im Hintergrund des Chemikerkais erwartet uns der Höhepunkt der Fahrt – der größte Leuchtturm an der polnischen Küste. Die „Königin der Ostsee“, wie er genannt wird, thront über dem Stadtteil Warszów. Er ist 68 Meter hoch, und um die Spitze zu erreichen, müssen 308 Stufen erklommen werden. Es ist der höchste aus Ziegeln gebaute Leuchtturm der Welt. Die Lichtreichweite beträgt etwa 46 km.

Die Rückfahrt beginnen wir mit einer Drehung im nördlichen Wendebecken, das einen Durchmesser von 370 m und eine Tiefe von 11,0 m hat, gelegen zwischen dem Trimmbassin und dem Nordbecken. Auf dem Rückweg entlang der Wasserstraße sehen wir das alte kleine Yachtbecken, die Marina des Jachthafens (ehemals Nordbecken), den Seenotrettungsdienst SAR, das Kai der Grenzschutzbehörde. Der nächste Abschnitt unserer Seereise führt vorbei am Kai der Lotsen- und Schlepperboote, im Hintergrund sehen wir das Hafenamt sowie den Fährterminal Warszów. Wir durchqueren das südliche Wendebecken und machen eine Wende auf Höhe der Halbinsel Zielina, wo auf der Platte des Militärlandeplatzes auch zivile Rettungshubschrauber LPR landen können. Schließlich legen wir am Passagierkai an.